Filter
Aktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.
Materialien für die Fächer allgemein bildenden Schulen
Ausgewähltes Material zu:
Arbeit-Wirtschaft-Technik, Biologie, Chemie, Darstellendes Spiel, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Evangelische Religion, Französisch, Geschichte, Gesellschaftslehre , Gestaltendes Werken, Griechisch, Hauswirtschaft, Informatik, Islamische Religion, Katholische Religion, Kunst, Latein, Mathematik, Musik, Naturwissenschaften, Niederdeutsch, Niederländisch, Philosophie, Physik, Politik, Politik und Wirtschaft, Russisch, Sachunterricht, Spanisch, Sport, Technik, Textile Gestaltung, Werte und Normen, Wirtschaft, Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II, Leben und Überleben: Wie viel Natur brauche ich?
www.agrarheute.com
Tinder für Rinder
In Großbritannien verkuppeln Bauern ihre Kühe und Bullen neuerdings per App.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Leben und Überleben: Wie viel Natur brauche ich?
www.spiegel.de
Ägypten fordert Nofretete offiziell zurück (2011)
Lange hat Ägypten gedroht - jetzt macht das Land ernst: Es hat angeblich nun offiziell die Büste der Nofretete zurückgefordert, die Hauptattraktion des Neuen Museums in Berlin. Doch die verantwortliche Stiftung in Deutschland widerspricht.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Leben und Überleben: Wie viel Natur brauche ich?
www.msc.org
MSC Unterrichtsmaterial: Nachhaltige Fischerei macht Schule
Die MSC-Unterrichtseinheit mit Film, Diskussionsleitfaden und Quiz möchte Lehrkräfte darin unterstützen, junge Menschen für das Thema Meeresschutz zu sensibilisieren. Mit den vorliegenden Materialien – Film, Diskussionsleitfaden und Quiz, können Sie eine Doppelstunde gestalten, zum Nachdenken anregen und zeigen, wie wir alle zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit der Ressource Fisch beitragen können. Sie eignen sich zum Einsatz in allen Jahrgangsstufen der Sekundarstufe I (SchülerInnen im Alter von 10-14 Jahren). Die Unterrichtseinheit bietet sich insbesondere für die Fächer Erdkunde, Politikwissenschaft, Sozialwissenschaften oder Ethik an
Lesen Sie mehr